Vom Antoniusplatz auf dem Burgberg schwebt man über die 1000 Meter lange Strecke durch die Bäume bis zum

Vom Antoniusplatz auf dem Burgberg schwebt man über die 1000 Meter lange Strecke durch die Bäume bis zum
Unter diesem Motto sind wir heute zu den Bad Harzburger Pflegeheimen gefahren um einige Frühlingslieder zu spielen und
denjenigen eine Freude zu machen, die wirklich isoliert leben und keinen persönlichen Kontakt zu ihrer Familie haben.
Das hat uns sehr viel Spaß gemacht und auch sehr bewegt! Musik gibt immer Hoffnung.
Ich wünsche allen ein frohes und vor allem gesundes Osterfest.
Gerade in den aktuellen Zeiten des Corona-Virus ist es schwer von Feiern zu reden.
Der Besuch bei den Eltern und Großeltern ist untersagt, dennoch kann man den Lieben einen kleinen musikalischen Gruß senden und den Menschen in unserer schönen Stadt Bad Harzburg mit den Klängen eine Freude bereiten.
„Des solln wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein – Kyrieleis.“
Bleibt schön gesund!
Berlin – unsere Hauptstadt – eigentlich immer eine Reise Wert, doch dieses Mal sollte alles anders werden. Der Corona-Virus (Covid19) bestimmte den ganzen Ablauf in Berlin. Ein geplanter Besuch im Bundeskanzleramt und in der Gedenkstätte: Deutscher Widerstand mussten leider aufgrund der starken Ansteckungsgefahr abgesagt werden. Unser Termin im Gesundheitsministerium war der Letzte für unbestimmte Zeit – danke dafür!
Der Bundestag hatte besondere Schutzmaßnahmen, so wurden nur kleine Gruppen hineingelassen. Im Plenarsaal ging es um die Sicherung bzw. Schließung der Grenzen, ein Antrag der AFD-Fraktion.
Können wir unsere Grenzen schließen??? Natürlich NICHT!
Es war trotzdem wie immer eine schöne Zeit in Berlin – passt alle auf euch auf und bleibt schön gesund!
Auch bei den Kameradinnen und Kameraden der Wehr in Bündheim/Schlewecke durfte ich den Dank und die Anerkennung der Gruppe CDU/Bündnis 90 – Die Grünen überbringen.
Ein wenig Spaß muss sein, so wurde Ortsbrandmeister Marcus Saß umgehend zum Ortsbürgermeister 🙂
Patrick Maibaum gratuliere ich zum neuen stellv. Ortsbrandmeister und den vier neuen Feuerwehrfrauen-männern Julia Raders, Louis Trenkner, Kim-Luca Schöckel und Robert Wittenberg.
Ich gratuliere allen Geehrten und Beförderten ganz herzlich!
Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr
Brücken bauen statt einreißen – Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten eines ansteigenden Populismus
Heute durfte ich auf der Podiumsdiskussion den Bundespräsidenten a.D. Christian Wulff, den Landesbischof Braunschweig Dr. Christoph Meyns, die Europaabgeordnete Lena Düpont, den Bundestagsabgeordneten Dr. Roy Kühne, den Landrat Thomas Brych, den Stellv. Landrat Hans-Peter Dreß, den Bürgermeister Ralph Abrahms, den Propst Jens Höfel und die geschäftsführenden Pfarrerin Petra Rau begrüßen. Moderiert und geleitet hat der Chefredakteur der Goslarschen Zeitung Jörg Kleine.
In der mit ca. 200 Leuten gefüllten Lutherkirche wurde der gesellschaftliche Zusammenhalt in den Vordergrund gestellt – aber auch Brandaktuelle Themen wie die MP-Wahl in Thüringen standen im Mittelpunkt.
Die Z-Wörter seien wichtig, so Wulff. Zusammenhalt, Zivilcourage, Zuversicht, Zukunft, Zuwendung – eine kleine aber wichtige „Eselsbrücke“.
Womit wir wieder beim Thema wären:
„Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen, gib mir den Mut zum ersten Schritt. Laß mich auf deine Brücke trauen und wenn ich gehe, geh du mit.“
Eine informative Veranstaltung mit Wiederholungsbedarf Ein großer Dank an die Luthergemeinde Bad Harzburg für die Zusammenarbeit (auch ein Wort mit Z)!