Aktion „Saubere Landschaft 2022“ – K46 bis zur L501

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause durften wir heute Morgen an der Aktion „Saubere Landschaft 2022“ teilnehmen.
Entlang der K46 von Bettingerode aus sammelten wir bis zur L501 Richtung Eckertal.
Ein Wahnsinn, was einfach so aus dem Auto geworfen wurde, bzw. gezielt im Wald entsorgt wird.
Selbst das Wetter konnte uns nichts anhaben!
Wir haben die Sammelaktion im Anschluss mit einem gemeinsamen Grillen aller Helfer ausklingen lassen.

Sammelaktion für die Ukraine – Verbandkästen

Danke – Спасибі  
Vielen lieben Dank für die vielen Verbandmaterialien ❤️ Mit solch einer großen Beteiligung haben wir nicht gerechnet.
Von Verbandkästen über Windeln, Zahnbürsten bis hin zu Powerbanks.
Die netten Gespräche haben uns immer weiter motiviert!
Am 18. März werden die Verbandkästen dann mit einem Convoi vom Rittergut Lauingen dann direkt in die Ukraine gefahren.
Vielen Dank an den Hackers4Good e.V. für den Transport!
 No war in Ukraine 

Krieg in der Ukraine

Heute am 24. Februar 2022 wurde die Ukraine von Russland „überfallen“ – ein Angriff auf den Frieden in Europa. Nach wochenlangen Drohungen und Offensiven des russischen Militärs fuhren heute erste Panzer über die Grenze der Ukraine.

Ein Schritt in die ganz falsche Richtung – leider hat die Diplomatie nicht geholfen.
Für mich ist es unbegreiflich, das ein solch schlimmer Überfall möglich ist.

Mein Urgroßvater ist am 1. Juli 1941 in Nakwasza/Ukraine gefallen – es ist ein Dorf zwischen Lemberg und Ternopil im Westen der Ukraine, wo aktuell wieder Gefechte stattfinden. Er wurde ab dem Jahr 1993 umgebettet und liegt nun auf dem Soldatenfriedhof in Potelytsch.

80 Jahre später – Haben wir aus der Vergangenheit nicht gelernt?

Wir stehen hinter der Ukraine und hoffen auf ein schnelles Ende des Krieges!

Happy New Year 2022

Ein sehr turbulentes Jahr liegt hinter uns – Corona hat uns noch immer voll im Griff!
Wieder keine großen Feste, Geburtstagsfeiern oder Hochzeiten, aber die Sicherheit und der Schutz vor dem Virus geht vor.

Vielleicht können wir dieses Jahr zur Normalität zurückkehren und auch die sozialen Kontakte wieder stärken. Ich würde mich sehr freuen!

Ich wünsche ein besseres, friedlichen und gesundes Jahr 2022

Lichterfahrt durch Bad Harzburg

Vielen Dank an alle Landwirte, die in diesen schwierigen Zeiten vor allem den kleinsten der Gesellschaft eine Freude bereiten.
Danke – Danke – Danke
Es ist nicht selbstverständlich, dass unsere Regale im Supermarkt gefüllt sind. Leider kommt ein Großteil nicht bei den Landwirten an – achtet besonders auf regionale Produkte, damit die Landwirte und deren Familien auch in Zukunft für uns da sind
Ein Dank gilt aber auch der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei !

Zum Video bitte klicken!

Volkstrauertag 2021 – Covid19

Vor fast genau hundert Jahren wurde der Volkstrauertag eingeführt, als Gedenktag für die Kriegstoten des Erstens Weltkriegs.
Heute erinnern wir an die gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege, der gefallenen Bundeswehrsoldaten und die Toten durch Gewaltherrschaft.
Aber aktuell ist es auch ein „Krieg“ gegen das Corona-Virus.
Auch deren Opfern soll gedacht werden.
Am Soldatenfriedhof in Oderbrück spielte ich zur Kranzniederlegung das Lied:
„Der gute Kamerad – Ich hatt‘ einen Kameraden“.
Der heutige Tag dient dem Innehalten und Gedenken – wir dürfen nicht vergessen!

 

Konstituierende Stadtratssitzung – auf gehts!

Heute fand die erste Ratssitzung des neuen Stadtrates nach der Kommunalwahl statt – leider noch im Freizeitzentrum.
Nach einer Kampfabstimmung um den Ratsvorsitz verlief die Sitzung dann doch einheitlich und geschlossen. Dr. Gabriele Alberts-Goebel wurde von uns nominiert und mit Mehrheit zur ersten Frau auf diesem Posten gewählt. Herzlichen Glückwunsch Frau Ratsvorsitzende!
Ich wurde im Amt des stellv. Bürgermeisters für erneute 5 Jahre bestätigt und darf auf in Zukunft unseren Bürgermeister vertreten, was mich persönlich sehr freut – vielen Dank!
Unsere Mehrheitsgruppe aus CDU//Grüne/FW hatte auch den ersten Zugriff auf die Ausschüsse, sodass wir den Vorsitz im Finanzausschuss, im Bauausschuss und im Schulausschuss stellen konnten.
Ich bin sehr gespannt und freue mich auf die vor uns liegende Arbeit zum Wohle der Stadt Bad Harzburg.

Zusammenschluss der Gruppe CDU // Bündnis 90/Die Grünen-Freie Wähler

Nach mehreren Koalitionsgesprächen auf beiden Seiten wurde am heutigen Montag, 11. Oktober 2021, die weitere Zusammenarbeit besiegelt.

„Wir arbeiten auch im neuen Stadtrat weiterhin zusammen! Die Verhandlungen waren zwar lang und schwer, aber die Ratsgruppe aus CDU und Grünen-Freie Wähler steht“, so der Gruppensprecher Hans-Peter Dreß.

„Die Interessen und Positionen waren mit den Christdemokraten am Größten!“, fügte der stellv. Gruppensprecher Dennis Kronjäger hinzu.

Stefan Schlue, neu gewählter Ratsherr von den Freien Wählern schloss sich Bündnis 90/Die Grünen an und bildet nun gemeinsam mit den 5 der Grünen eine Fraktion.

Fraktionsgeschäftsführer Jobst-Alexander Dreß schlägt in die gleiche Kerbe: „Ich freue mich auf die produktive und bewährte Zusammenarbeit in der starken Gruppe – zum Wohle unserer Stadt und deren Bürgerinnen und Bürger!“

Mit dem Zusammenschluss der CDU Fraktion (11 Ratsmitglieder) und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen-Freie Wähler (6 Ratsmitglieder) besteht die Gruppe nun aus 17 Ratsmitgliedern.

 

Wahnsinniges Ergebnis bei der Kommunalwahl 2021

Danke – Danke – Danke 
Eine lange Wahlnacht liegt hinter uns und ich bedanke mich für 1.728 Stimmen im Stadtrat Bad Harzburg und 820 Stimmen für den Kreistag Landkreis Goslar.
Mit euren 1.728 Stimmen konnte ich das beste Ergebnis aller Kandidaten für den Stadtrat Bad Harzburg erreichen und bin stolz auf so viel Vertrauen!
Für den Kreistag hat es nicht gereicht!
Ich danke auch allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die in diesen schwierigen Zeiten den ganzen Tag im Wahllokal ihren Dienst verrichtet haben.
Mein Herz für Bad Harzburg

Festakt zum Jubiläum 1025 Jahre Stadt Ilsenburg

Die Bad Harzburger Partnerstadt beginnt heute mit dem Festakt ihr 1025-jähriges Stadtjubiläum. Seit dem Jahr 1991 ist Ilsenburg unsere Partnerstadt – gleich nebenan.

Als stellv. Bürgermeister durfte ich die Gratulationen und Glückwünsche der Stadt Bad Harzburg überbringen.

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Ilsenburger Bürgermeister Denis Loeffke gab es die Laudatio zum Jubiläumsbeginn durch den Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Armin Willingmann.

Musikalisch wurde der Festakt vom Philharmonischem Kammerorchester Wernigerode begleitet.